5   Belade- und Sicherungsbeispiele
5.1 Container- und modulgerechte Ladung
5.2 Einzel- bzw. homogene Ladungen
5.2.1 Anlage-, Guss- und Maschinenteile
5.2.1.1 Zylindrische Anlageteile in Holzbettungen
5.2.1.2 Zylindrische Anlageteile in Holzrahmen
5.2.1.3 Schweres Anlageteil auf 40' - Flat
5.2.1.4 Rohrrahmen auf 20' - Flat
5.2.1.5 Anlage mit Überhöhe und Überbreite
5.2.1.6 Halbschalen
5.2.1.7 Kessel und Tanks auf Flats
5.2.1.8 Betonpumpe auf Flat
5.2.1.9 Achsen auf Flats
5.2.2 Ballen in Boxcontainern
5.2.3 Blöcke, Platten u.Ä.
5.2.3.1 Granitblöcke auf Flat
5.2.3.2 Granitbordsteine in Boxcontainern
5.2.3.3 Granitsäulen in Boxcontainern
5.2.3.4 Granit- und Marmorplatten auf A-Böcken
5.2.4 Fahrzeuge und Baumaschinen
5.2.4.1 PKW in Standardcontainern
5.2.4.2 Erdbohrer auf 20' - Plattform
5.2.4.3 Erdbohrer auf 40' - Flat
5.2.4.4 Betonbrecher auf 40' - Flat
5.2.4.5 Schienenfahrzeug auf 40' - Flat
5.2.5 Fassladungen
5.2.6 Holzladungen
5.2.6.1 Stammholz bzw. Logs
5.2.6.2 Fallbeispiele Schnitt- und Paketholz
5.2.7 Kabeltrommeln
5.2.7.1 Kabeltrommeln im Standardcontainer -
Wickelachse liegend, längs
5.2.7.2 Kabeltrommeln auf Flat - Wickelachse stehend
5.2.7.3 Kabeltrommeln auf Flat - Wickelachse liegend,
quer mit Überhöhe
5.2.8 Kisten und Verschläge
5.2.8.1 Kisten und Crates mit Überbreite, Fallbeispiel 1
5.2.8.2 Kisten und Crates mit Überbreite - Fallbeispiel 2
5.2.8.3 Kisten mit Überhöhe auf Flats - Fallbeispiel 1
5.2.8.4 Kisten mit Überhöhe auf Flats - Fallbeispiel 2
5.2.8.5 Kisten mit Überhöhe auf Flats - Fallbeispiel 3
5.2.8.6 Kisten mit Überhöhe auf Flats - Fallbeispiel 4
5.2.8.7 Kisten mit Überhöhe und -breite auf Flats -
 Fallbeispiel 1
5.2.8.8 Kisten mit Überhöhe und -breite auf Flats -
 Fallbeispiel 2
5.2.8.9 Kisten mit Überhöhe und -breite auf Flats -
 Fallbeispiel 3
5.2.8.10 Kisten mit Überhöhe und -breite auf Flats -
   Fallbeispiel 4
5.2.8.11 Kisten mit Überhöhe und -breite auf Flats -
   Fallbeispiel 5
5.2.8.12 Kisten mit Überhöhe und -breite auf Flats -
   Fallbeispiel 6
5.2.8.13 Kisten mit Überhöhe und -breite auf Flats -
   Fallbeispiel 7
5.2.8.14 Kisten mit Überhöhe und -breite auf Flats -
   Fallbeispiel 8
5.2.8.15 Kisten mit Überhöhe und -breite auf Flats -
   Fallbeispiel 9
5.2.8.16 Kisten mit Überhöhe und -breite auf Flats -
   Fallbeispiel 10
5.2.9 Palettierte Ladung
5.2.10 Papierrollen
5.2.10.1 Papierrollen, Achse stehend
5.2.10.2 Papierrollen, Achse liegend quer
5.2.11 Sackgut und Tüten
5.2.11.1 Sackgut und Tüten, unpalettiert
5.2.11.2 Sackgut und Tüten, palettiert
5.2.11.3 Big Bags
5.2.12 Schachteln
5.2.13 Rohre, nicht metallisch
5.2.14 Stahl- und Metallladungen
5.2.14.1 Stahl-Coils: Allgemeine Hinweise
5.2.14.2 Coils auf Containern
5.2.14.3 Coils auf Flats mit quer liegender Wickelachse
5.2.14.4 Coils in Boxcontainern mit längs liegender
   Wickelachse
   Prof. Kapt. Hermann Kaps: Coils in Containern
5.2.14.5 Coils auf Skids mit liegender Wickelachse
5.2.14.6 Coils auf Skids mit stehender Wickelachse
5.2.14.7 Wire rod coils mit liegender Wickelachse, quer
5.2.14.8 Wire-Rod-Coils mit liegender Wickelachse, längs
5.2.14.9 Elektrolytkupferringe auf Paletten
5.2.14.10 Rundstäbe und Profile
5.2.14.11 Brammen - Begriffsbestimmung
5.2.14.12 Brammen - Streckenlasten
5.2.14.13 Brammen - Lastverteilung auf Flats
5.2.14.14 Brammen - Sicherung - seitlich
5.2.14.15 Brammen - Einsatzfestigkeit von Zurrpunkten
5.2.14.16 Sicherungen mit Stahlband
5.2.14.17 Brammen-Einsatzfestigkeit von Drahtseilen
5.2.14.18 Brammen-Längssicherung durch Pallen
5.2.14.19 Brammen-Verladen in einen Boxcontainer
5.2.14.20 Brammen-seitliche Sicherung
5.2.14.21 Brammen-vertikale Sicherung
5.2.14.22 Brammen-Lastverteilung im Open-Top-Container
5.2.14.23 Brammen-Sicherung im Open-Top-Container
5.2.14.24 Brammenähnliche Stahlteile auf Flat
5.2.14.25 Grobbleche und Blechpackete auf Flats
5.2.14.26 Blechpakete in Boxcontainern
5.2.14.27 Ingots in Boxcontainern
5.3 Überwiegend heterogene Stückgutladungen
5.3.1 Ballen / Rollen
5.3.1.1 Ballen im Cargomix
5.3.1.2 Rollen
5.3.2 Behälter / klein und IBC
5.3.3 Fassladungen im Cargomix
5.3.3.1 Fallbeispiel 1
5.3.3.2 Fallbeispiel 2
5.3.3.3 Fallbeispiel 3
5.3.3.4 Fallbeispiel 4
5.3.3.5 Fallbeispiel 5
5.3.3.6 Fallbeispiel 6
5.3.3.7 Fallbeispiel 7
5.3.4 Gefährliche Güter
5.3.4.1 Fallbeispiele
5.3.5 Kabeltrommeln mit anderen Ladungen
5.3.6 Kisten und Verschläge mit anderen Ladungen
5.3.6.1 Fallbeispiel 1
5.3.6.2 Fallbeispiel 2
5.3.6.3 Fallbeispiel 3
5.3.6.4 Fallbeispiel 4
5.3.6.5 Fallbeispiel 5
5.3.6.6 Fallbeispiel 6
5.3.6.7 Fallbeispiel 7
5.3.6.8 Fallbeispiel 8
5.3.7 Palettierte Ladungen im Cargomix
5.3.7.1 Fallbeispiel 1
5.3.7.2 Fallbeispiel 2
5.3.7.3 Fallbeispiel 3
5.3.8 Big Bags im Cargomix
5.3.9 Schachteln
5.3.9.1 Reine Schachtelladung
5.3.9.2 Schachteln im Cargomix
5.3.9.2.1 Fallbeispiel 1
5.3.9.2.2 Fallbeispiel 2
5.3.9.2.3 Fallbeispiel 3
5.3.9.2.4 Fallbeispiel 4
5.3.9.2.5 Fallbeispiel 5
5.3.9.2.6 Fallbeispiel 6
5.3.9.2.7 Fallbeispiel 7
5.3.9.3 Schachteln auf Paletten
5.3.9.3.1 Fallbeispiel 1
5.3.9.3.2 Fallbeispiel 2
5.3.9.3.3 Fallbeispiel 3
5.3.9.3.4 Fallbeispiel 4
5.3.9.3.5 Fallbeispiel 5
5.3.9.3.6 Fallbeispiel 6
5.3.9.3.7 Fallbeispiel 7
5.3.9.3.8 Fallbeispiel 8
5.3.9.3.9 Fallbeispiel 9
5.3.10 Stahl- und Metallprodukte im Cargomix
5.3.10.1 Fallbeispiel 1
5.3.10.2 Fallbeispiel 2
5.3.10.3 Fallbeispiel 3
5.3.11 Stückgut in Open-Top-Containern
5.3.12 Küchen in Standardcontainern
Dieser Teil des Containerhandbuches ist in drei wesentliche Abschnitte gegliedert:
 
5.1 Dieser Abschnitt befasst sich mit modulgerechten Ladungen, die am wenigsten Sicherungsaufwand erfordern, aber durchaus aus ungleichartigen Ladungsarten bestehen können.
5.2 In diesem Abschnitt werden Hinweise für das Packen einzelner Ladungen sowie homogener Containerladungen gegeben, solchen also, die aus gleichartigen Versandgütern oder Ladeeinheiten bestehen.
5.3 Dieser Abschnitt behandelt das Packen und Sichern heterogener, also verschiedenartiger oder nicht gleichartiger Versandgüter oder Ladeeinheiten. Im Bereich der Sammelgutladungen ist diese Variante am häufigsten.

Jedes einzelne Versandstück oder jeder Gruppe von Ladungen stellt spezifische Ansprüche an die Art der verwendeten Beförderungseinheit sowie die Pack- oder Sicherungsweise. Unterschiede ergeben sich aus den Eigenschaften der beförderten Waren und der Art der Versandform oder Verpackung, wodurch die Verträglichkeit, Form, Festigkeit, Pack- und Sicherungsmöglichkeiten bestimmt, zumindest aber beeinflusst werden.
 
 

© GDV   |  Containerhandbuch  |  English version  |  Buchversion
Impressum | Datenschutz  |  Kontakt  |  Site Map  |  Glossar  |  Rechtliche Hinweise