Verschlag aus Stahlwinkelprofilen auf einem 20'-Flat
 |
 |
|
hochwertige Maschine in einem Stahlverschlag auf einem 20'-Flat |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
Zur Verdeutlichung wurden die Bilddetails des ersten Bildes mit den Nummern 1 und 2 vergrößert dargestellt. |
In dem Verschlag wird eine hochwertige Maschine transportiert, die gegen Korrosion in eine Dichtverpackung eingeschweißt ist. Grundsätzlich müssen die sensiblen Dichtverpackungen durch einen geschlossenen Container oder eine Kiste geschützt werden. In diesem Fall scheidet eine Verladung im geschlossenen Container aufgrund der Abmessungen des Packstückes aus. Daher ist eine Verladung in einer belastbaren Kiste zwingend erforderlich.
 |
oben und rechts: sehr kleine Berührungsflächen der Holzabsteifungen |
 |
Die Längssicherung des Crates auf dem Flat durch Holzabsteifungen ist insoweit zu beanstanden, als nur sehr schmale Streifen (1) der Stahlwinkelprofile als wirksame Fläche zum Absteifen genutzt werden.
Das ist möglicherweise der Grund, warum zusätzlich in Längsrichtung mit Stahldrahtseilen von 16 mm Durchmesser in Verbindung mit Spindelspannern und Schäkeln gegen Bewegung nach vorn (2) und gegen Bewegung nach hinten (3) gesichert wurde.
Was gänzlich fehlt, ist eine Sicherung des Crates in Querrichtung.
|
 |
|
Längssicherung des Crates durch Stahldrahtzurrungen |
 |
 |
|
wünschenswerter Unterbau des Stahlcrates - Draufsicht |
Um zum Absteifen ausreichend große Flächen zu bekommen, sollten -eventuell zusätzliche - flache Stahlprofile an den Stirnseiten gewählt werden (a). Zur besseren Steifigkeit sollten Diagonalversteifungen angebracht sein (b).
 |
 |
|
Längs- und Quersicherung des Stahlcrates im Bodenbereich - zur besseren Übersicht unter Weglassung der Ladung skizziert |
Der Stahlverschlag lässt sich bei entsprechender Bauweise problemlos in Längsrichtung mit Hölzern absteifen. Die Quersicherung kann im Bodenbereich durch Umspannungen vorgenommen werden, die jeweils an den Außenträgern angreifen. Je nach Festigkeit der Bauteile des Crates können weitere Umspannungen angebracht werden.
Als zusätzliche Kippsicherungen empfehlen sich Niederzurrungen oder "Kreuzlaschings" an den Stirnseiten des Crates.
|