Das Packstück 1 hat immerhin eine Masse von 492 kg. Packstück 3 hat eine noch größere Masse. Die Packstücke bei 2 könnten in die unterhalb existierenden Lücken fallen oder infolge von Versandbeanspruchungen durch 1 und 3 "zermalmt" werden. Ein großes Beschädigungsrisiko besteht auch für die Packstücke bei 4 und 5. Bei Packstück 6 ist die unzureichende Verpackung zu erkennen: Stahlband sollte als Bebänderung bei Schachteln vermieden werden. Der fehlende Kantenschutz führte bereits zum Einschneiden in die Schachtel.
Palette und Brett sind nutzlos, so weit es die Ladungssicherung betrifft.

Es ist volks- und auch betriebswirtschaftlich nicht zu vertreten, dass in die Herstellung von Waren erheblich investiert wird und diese Anstrengungen beim Versand zunichte gemacht werden. |
 |
"Stückgut in loser Schüttung" |
Bei diesem Container kann man nur hoffen, dass das Schiff eine ruhige Überfahrt hat, denn sonst bleibt von dem hier gepackten Hausrat nicht mehr viel übrig.
 |
 |
|
mangelhaft gepackter Umzugcontainer mit Hausrat |
|