10   Klimatische Bedingungen
10.1 Einbeziehung hygroskopischer Warengruppen in den
   Containertransport
10.2 Grundbegriffe klimatischer Bedingungen im Container
10.2.1 Temperatur und Wasserdampfgehalt der Luft
10.2.2 Hygroskopizität
10.2.3 Wassergehalt der Waren
10.2.4 Sorptionsverhalten
10.2.5 Sorptionsisothermen
10.2.6 Darstellung des Sorptionsverhaltens einer Ware
10.2.7 Sorptionsisothermentypen
10.2.8 Wasserdampf in der Containerluft
10.2.9 Begriff der Feuchteempfindlichkeit
10.3 Kryptoklima im Container
10.3.1 Grenzflächen im Container
10.3.2 Lagertemperaturen im Container
10.3.2.1 Einfluss der Sonnenstrahlung
10.3.2.2 Eindringtiefe der Temperaturen
10.3.3 Wasserdampf im Container
10.3.4 Quellen für Schweißwasser
10.3.4.1 Containerluft als Schweißwasserquelle
10.3.4.2 Lüftungsluft als Schweißwasserquelle
10.3.4.3 Wassergehalt der Waren als Schweißwasserquelle
10.3.4.4 Wassergehalt von Verpackung, Beipack und
   Garnier
10.3.4.5 Regenwasser(Leckagen) als Schweißwasserquelle
10.3.5 Strahlungseinflüsse auf das Kryptoklima im Container
10.3.5.1 Containerschweißbildung bei Strahlungswetter
10.3.5.2 Schweißwasserstufen
10.3.6 Einfluss des Klimawechsels durch weltweite
Ortsveränderung
10.3.6.1 Containerschweißbildung bei
   Lufttemperaturrückgang
10.3.6.2 Feuchtemotor im Container
10.3.6.3 Schadenverhütungshinweise
10.3.6.4 Ladungsschweißbildung bei Lufttemperaturanstieg
10.3.6.5 Schadenverhütungshinweise
10.3.6.6 Bildung von Ladungs- und Containerschweiß
10.3.7 Maßnahmen zur Vermeidung von Feuchteschäden
10.4 Beziehungen zwischen Warenart, Containertyp und Stauplatz
10.4.1 Auswahl des geeigneten Containertyps
10.4.2 Anforderungen an den Stauplatz auf einem
Containerschiff
 

© GDV   |  Containerhandbuch  |  English version  |  Buchversion
Impressum | Datenschutz  |  Kontakt  |  Site Map  |  Glossar  |  Literaturverzeichnis  |  Rechtliche Hinweise