3.2   Containerabmessungen und -gewichte
Die Längen von Frachtbehältern - wie sie beispielsweise im Binnenverkehr verwendet wurden und teilweise noch werden - und von Großbehältern, wie den üblichen Containern, bauen auf einem Modulsystem auf, dessen Ausgangsgröße ein 40' langer Behälter (das entspricht 12.192 mm) war bzw. noch ist. Die anderen Nenngrößen entstanden durch Teilung, wobei jeweils 3 Zoll abgezogen wurden, damit sie in der Praxis miteinander kombiniert werden können.
 
 
A = 40'






B = 29'11¼" ∼ 30'
D = 9' 9¾" = 10'
B + D = A



C = 19'11¼" ∼ 20'
C + C = A




C + D + D = A




E = 6' 5½" ∼ 6 2/3'

3E = C / 6E=A
3E + C = A usw.


F = 4' 9½" ∼ 5'
4F = C
6F = B
8F = A usw.


C + D = B
3D = B
3E + D = B
6F + D = B usw.
  Beispiel für Kombination von Modulen

 
Die Bezeichnung der Frachtbehälter A, B, C, D usw. bezieht sich auf eine Höhe von 8 Fuß (8'). Haben die Behälter eine Höhe von 8 Fuß 6 Zoll (8' 6"), verdoppelt man die Buchstabenkennung beispielsweise in Frachtbehälter AA, BB, CC, DD.
 
Containerabmessungen nach DIN/ISO 668 bzw. DIN 15190, Teil 1
 

 
Im Augenblick sind folgende Längen im metrischen und/oder angelsächsischen System vorhanden und definiert. Es handelt sich dabei um Frachtbehälter wie Container, aber auch Wechselbrücken wie die so genannten Swap Bodies:
 

 
Die zurzeit aktuellen Breiten sind:
 

 
Behälter mit folgenden Höhen sind in Gebrauch:
 

 
Behälter von 7,43 m Länge sind im Prinzip halbierte 49'-Behälter. Mit einer Breite von 2,50 m und einer Höhe von 2,60 m sind derartige Behälter technisch und von den verkehrsrechtlichen Bestimmungen her in vielen Ländern einsetzbar.
international einsetzbarer Behälter

 
überwiegend nicht akzeptabler Größenvorschlag

 
Der vorgenannte Behälter ist nahezu identisch mit dem von der CEN genormten C-Typ-Wechselbehälter, der 7,45 m lang ist. Bestrebungen, diesen Behälter mit Breiten über 2,55 m und Höhen über 2,90 m einzuführen, dürften allerdings auf Widerstand stoßen.
 
überwiegend in USA eingesetzter Behälter

 
In den entsprechenden Fachgremien wurde die Einführung von 49' / 14,9 m langen Behältern mit einer Breite von 8' 6" / 2,60 m diskutiert. Dieser Container findet aber in den meisten Ländern Afrikas, Asiens, Australien und Europas keine Akzeptanz. Gleiches gilt für einen halb so langen Behälter von 24' 4 ½" / 7,43 m Länge aufgrund der Breite von 2,60 m.
 

 
Maximalmasse eines 20'-Containers nach alter Norm

 
Beeindruckend ist an diesem Container, dass korrekterweise von der Masse gesprochen wird und damit die Maßbezeichnung Kilogramm für die Masse korrekt angegeben ist.
 
Maximalmasse eines 20'-Containers nach DIN-ISO 688

 
Hier wird - wie zumeist üblich - von Gewichten gesprochen, aber die Maßbezeichnung für Massen benutzt. Korrekt wären Angaben in Newton. Beispielsweise auch Dekanewton- oder Kilonewton-Angaben [daN, kN].
 
Maximalmasse eines 40'-Containers nach alter Norm oder optional für neuere 20er

 
Die Außenmaße der Container sind in der ISO 668 festgelegt. Die zugestandenen Maßtoleranzen betragen maximal ±10 mm. Die Innenmaße sind als Mindestwerte festgelegt. Die aktuellen Innenmaße der Container sind vom verwendeten Baumaterial und der gewählten Bauweise abhängig.
 

 
Ein großer Teil der folgenden Ausführungen fällt in gleichem Maße in den Bereich der betrieblichen Kennzeichen unter Abschnitt 3.5. Dort werden weitere Informationen gegeben.
 
Die realen Daten der Container, die bestellt und anschließend beladen werden sollen, entnimmt man für die Vorausplanung am besten den Prospekten der Reedereien oder anderen Containereignern. Bei Realisierung der Beladung sollte ein Blick auf die an den Containern angebrachten Schilder geworfen werden.
 
Palettenkompatible Container sind beispielsweise 2,50 m breit und tragen üblicherweise einen entsprechenden Warnhinweis:
 
Warnhinweis auf einem Container mit 2,5 m Breite

 
Dieser Warnhinweis gehört auch zur betrieblichen Kennzeichnung. Nähere Informationen sind auch in diesem Abschnitt zu finden.
 
Angaben der externen und internen Maße sowie der Türmaße im
metrischen System

Angabe der internen Maße und Türmaße - in Fuß und Zoll sowie
Millimeter

Maßangaben - ausschließlich in Zoll und Metern

 
Die beiden folgenden Tabellen geben die Längen und Bruttogewichte für 20', 30' und 40'-ISO- sowie Binnencontainer von 10' bis 40'-Länge wieder:
 

20'-Container mit maximaler Gesamtmasse von 30.480 Kilogramm

 
Das zulässige Gesamtgewicht von Binnencontainern ist nach ISO-Norm wie folgt festgelegt:
 

Die Mindestmaße der Ladeflächen und Volumina von ISO-Containern sind wie folgt festgelegt:
 

 
Angaben über Ladeflächen findet man nur äußerst selten. Die Volumenangaben hingegen sind nahezu immer zu finden:
 



 
Ein grober Richtwert für 20'-Container liegt bei ca. 30 m³ und für 40'-Container bei ca. 67 m³.
 
Bei Tankcontainern wird statt in Kubikmetern vorzugsweise die Literangabe gewählt:
 
Literangabe auf einem französischen Tankcontainer

 
Wie bereits im Abschnitt 3.1.2 CSC & Bau- und Prüfvorschriften beschrieben, ist im "Internationalen Übereinkommen über sichere Container" festgelegt, dass das höchste Bruttogewicht auf der CSC-Plakette vermerkt sein muss. Andere Bestimmungen wiederum verlangen, dass das maximal zulässige Gesamtgewicht und das Eigengewicht zu vermerken ist. Das ist die gesetzlich vorgeschriebene Mindestinformation, die der Nutzer des Containers haben muss.
 
Mindestangaben auf einem Half-Height-Open-Top

 
Die maximale Zuladung (auch Nutzlast oder Payload genannt) kann als Differenzwert aus dem maximalen Gesamtgewicht und dem Eigengewicht errechnet werden, doch auf den meisten Containern sind diese Angaben bereits vermerkt.
 
Interessant sind in diesem Zusammenhang die unterschiedlich gewählten Begriffe bei den jeweiligen Containereignern. Es wäre insgesamt wünschenswert, wenn dahingehend eine Standardisierung erfolgen würde.
 
maximale Bruttomasse - Eigenmasse = zulässige Nutzlast

 
Eigenmasse + zulässige Nutzlast = zulässige Gesamtmasse


Bei Plattformcontainern finden sich die Daten an den Stirnwänden oder Rahmenteilen.
 
Kennzeichnung, Massen u.a. Daten an Plattformcontainern

 
Max Gross 45.000 kg
bzw. 99.210 lb
Tare 5.700 kg
bzw. 12.570 lb
Kennzeichnungen an einem Collapsible Flat von 45.000 kg Maximalmasse

 
Volumenangaben sind nahezu immer zusammen mit den Masseangaben zu finden. Üblicherweise sind alle vorgenannten Werte bei Boxcontainern groß und deutlich auf dem rechten Türflügel vermerkt.
 
Masse- und Volumenangaben auf 20er-Reefer und 40er-Stückgutcon-
tainern

 
Masse- und Volumenangaben auf High-Cube-Reefer und
-Stückgut-
containern

 
Wenn derart wichtige Daten an einem Container vermerkt sind, sollten sie nicht überklebt werden:
 
Der Text des Aufklebers bezieht sich auf Gefahrgüter in begrenzten Mengen. Ein derartiger Aufkleber hat nichts auf der Bezeichnung des maximalen Gesamtgewichts zu suchen. Die Ladefläche und Ladekapazität (Volumen) hängt hauptsächlich von der Wandstärke und der Bauhöhe ab.
ungünstig gesetzter Aufkleber

In der Praxis werden die Mindestwerte nach ISO-Norm für Massen und Volumen zumeist überschritten. Es kann sich deshalb lohnen, je nach geplantem Warentransport einen Vergleich anzustellen und den günstigsten Container zu wählen. Ein Vergleich von Bruttostaufaktor der Ladung mit der Räumte der jeweiligen Transportgefäße ist immer angebracht.
 
An den Containern sind oft Hinweise über verwendete Materialien und Materialstärken zu finden (Bild rechts).
Angaben über verwendete Materialien an einem Container


Manchmal werden Daten über Abmessungen, Massen, Volumen usw. auch auf den CSC-Plaketten selbst vermerkt oder auf separaten Schildern ausgewiesen:
 
nahezu vollständige Angaben auf
der CSC-Plakette
nahezu vollständige Angaben
auf einem separatem Schild

Massen und Dimensionen auf einem separatem Schild

 
Ein englischer Fuß (foot) ist in 12 Zoll unterteilt und entspricht 30,48 cm. Ein englischer Zoll (inch) entspricht 25,4 mm. Zwar werden inches in je 12 lines ("') aufgeteilt, es ist jedoch zumeist üblich, die Bruchteile von Zoll anzugeben, wie ½", ¼", 1/8" oder 1/16". Ein englisches Pfund (lb, sprich: pound) entspricht 453,6 g. Ein Kubikfuß (cubic foot, cu.ft.) entspricht 28,35 Litern.
 
Nach Faustregel können metrische und angelsächsische Maße überschlägig wie folgt umgerechnet werden:
  • Meter · 10 : 3 = Fuß
     
  • Fuß : 10 · 3 = Meter
     
  • Kilogramm · 2 + 10 % = pound
     
  • Pound : 2 - 10 % = Kilogramm
     
  • Kubikmeter · 35 = Cubic foot
     
  • Cubic Foot : 35 = Kubikmeter

Impressum | Datenschutz  |  Kontakt  |  Site Map  |  Glossar  |  Rechtliche Hinweise