[1] |
... A Commitment to Excellence. In the Shipment of Perishable Commodities. Sea-Land Service 1980 |
[2] |
Alders, A. W. C.: Marine refrigeration manual. Rotterdam Marine Chartering Agents, Rotterdam 1987 |
[3] |
Alders, A. W. C.: Reefer Transport & Technologie. Rotterdam Marine Chartering Agents, Rotterdam 1995 |
[4] |
Autorenkollektiv: Faserstofflehre. VEB Fachbuchverlag, Leipzig 1968 |
[5] |
Becker, R.: Gründe für den Kühl- oder Gefriertransport leicht verderblicher Lebensmittel. New Ships / Die Neubauten (1971) 2, S. 10-13 |
[6] |
Becker, R.: Zusammenhänge des zu Fäulnis führenden Verderbs von Obstfrüchten im Kühllager des Schiffes. Ladungsfürsorge, 8. Folge. Schiff und Hafen 35 (1983) 9, S. 80-83 |
[7] |
Budzynska, H./Budzynski, B.: Towaroznawstwo dla handlu zagranicznego (Warenkunde für den Außenhandel). Panstwowe wydawnictwa szkolnictwa zawodowego, Warszawa 1969 (poln.) |
[8] |
Bullig, H. J.: Schadensfälle am Ladungsgut und ihre meteorologische Deutung. Der Wetterlotse 17 (1965), Nr. 226 |
[9] |
Bullig, H. J.: Die Bedeutung des Wassergehaltes einer Ladung. Der Wetterlotse 17 (1965), Nr. 226 |
[10] |
... Das Oellerking Sweatking ... für den Transport von feuchtigkeitsempfindlichen Gütern. GDV-Transport-Schadenverhütungstagung 1998 in Hamburg |
[11] |
Daßler, E./Heitmann, G.: Obst und Gemüse. 4. vollst., neubearb. Aufl., Paul Paray, Berlin und Hamburg 1991 |
[12] |
Förster, K./Ahrens, H.: Temperaturgeführte Transporte. Vortrag GDV-Transport-Schadenverhütungstagung 1997 in Hamburg |
[13] |
Grundke, G.: Grundriss der allgemeinen Warenkunde, Bd. III. Warenpflege - Verpackung. 4. neubearb. Aufl. VEB Fachbuchverlag, Leipzig 1976 |
[14] |
Grünewald, G.: Temperatur- und Feuchteeinflüsse auf Güter in Standardcontainern. Der Wetterlotse 28 (1976) Nr. 351/352 |
[15] |
Hänsel, G./Kaßmann, M./Scharnow, R.: Testverpackung von Zitrusfrüchten für den Überseetransport, Teil I. die Verpackung, Leipzig 31 (1990) 5, S. 145-146; Teil II 31 (1990) 6, S. 184-186 |
[16] |
Heiss, R.: Haltbarkeit und Sorptionsverhalten wasserarmer Lebensmittel. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 1968 |
[17] |
Herrmann, J.: Lehrbuch der Vorratspflege. VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1963 |
[18] |
... Inszenierung im FZH & Besichtigung der Fa. Securitas. GDV-Transport-Schadenverhütungstagung Hamburg 1998 |
[19] |
Kröber, H.: Kälteschäden bei Lebensmitteln. VEB Fachbuchverlag, Leipzig 1968 |
[20] |
... Lloyd`s Survey Handbook. 7. Aufl., Lloyd`s of London Press, London, Hong Kong 1999 |
[21] |
Müller, G.: Mikrobiologie pflanzlicher Lebensmittel. VEB Fachbuchverlag, Leipzig 1974 |
[22] |
Müller, G.: Grundlagen der Lebensmittelmikrobiologie. 3. erw. Aufl., VEB Fachbuchverlag, Leipzig 1977 |
[23] |
Neukirchen, H.: Handbuch Seeverkehr, Bd. 3. transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1969 |
[24] |
Nielsen, D.: Ausgewählte beim Transport von Kühlgütern auftretende Ladungsschäden. Vortrag GDV-Transport-Schadenverhütungstagung über temperaturgeführte Transporte 1997 in Hamburg |
[25] |
Puls, K. E.: Ladungsschäden durch Wetter + Klima. K. O. Storck-Verlag, Hamburg 1986 |
[26] |
Reimers, W.: Auswirkungen von Material- und Luftfeuchte bei unterschiedlichen Korrosionsschutz-Methoden. Vortrag GDV-Transport-Schadenverhütungstagung über Feuchte und ihre Auswirkungen auf den Warentransport 1998 in Hamburg |
[27] |
Scharnow, R.: Praxis des Seetransports, Bd. 1 Warenkunde-Ladungspflege. Reihe Seetransport. transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1971 |
[28] |
Scharnow, R.: Codiertes Handbuch der Güter des Seetransports, Bd. 1-3. Ingenieurhochschule für Seefahrt Warnemünde/Wustrow, Sektion Schiffsführung, WB Seetransporttechnologie/Kombinat Seeverkehr und Hafenwirtschaft, Rostock 1976-1990. Neuausgabe 1986 sowie Änderungs- und Ergänzungssätze bis 1990 |
[29] |
Scharnow, R. (Ltr. d. Autorenkollektivs)/Schwemin, P./Falk, R./ Müller, W.: Kühl- und Gefriergut auf Seeschiffen. Reihe Seetransport. transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1977 |
[30] |
Scharnow, R.: Beziehungen zwischen Anforderungen der Güter an das Lagerklima-Regime, Containerfähigkeit und Containertyp. die Verpackung, Leipzig 25 (1984) 4, S. 121-123 |
[31] |
Scharnow, R.: Perforationsmöglichkeiten in Versandschachteln für den Überseetransport von Südfrüchten. die Verpackung, Leipzig 30 (1989) 4, S. 121-123 |
[32] |
Scharnow, R.: Fotodokumentation zur Testverschiffung von Grapefruits mittels Stülpfaltschachteln aus nassfester Wickelpappe Kuba - DDR 1989. F/ E-Bericht A 4/Forschungszentrum Verpackung, Dresden 1989 |
[33] |
Scharnow, R.: Verschimmelter frischer Ingwer in Kühlcontainern. Gutachten im Rechtsstreit Helgimtra Corp./Hapag Lloyd. Rostock 1991 |
[34] |
Scharnow, R.: Seetransport von Kühl- und Gefriergut. up to date - Weiterbildung an Bord Nr. 48. Hrsg. Sozialwerk für Seeleute e. V. (Seamen's Welfare), Hamburg 1992 |
[35] |
Scharnow, R.: Die Containerfähigkeit der Güter des Seetransports. Vortrag Ehrenkolloquium anlässlich des 65. Geburtstages. Hochschule Wismar, Fachbereich Seefahrt, Außenstelle Warnemünde 1993 |
[36] |
Scharnow, R.: Biologische Grundlagen für den temperaturgeführten Transport. Vortag GDV-Transport-Schadenverhütungstagung über temperaturgeführte Transporte 1997 in Hamburg |
[37] |
Scharnow, R.: Die Warendatenbank - ein Informationssystem des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V., Fachausschuss Transport. Vortrag Seefahrthochschule Gdynia am 09. 10. 1997 und Polnische Warenkundliche Gesellschaft, Seeabteilung Sopot am 10. 10. 1997 |
[38] |
Scharnow, R.: Praktische Schadenbeispiele. Vortrag zum Thema Feuchte und das Sorptionsverhalten von Waren / Grundlagen sowie das Kryptoklima im Container. GDV-Transport-Schadenverhütungstagung 1998 in Hamburg |
[39] |
Scharnow, U./Scharnow, R.: Hinweise zur Durchführung der Testverschiffung von Kaffee und Kakao in Containern. Ingenieurhochschule für Seefahrt, Rostock 1971 (unv.) |
[40] |
Scharnow, U.: Die unterschiedlichen Stauplätze an Bord von Seeschiffen und ihre Bedeutung für die Belastung der Güter während des Seetransports durch meteorologische Faktoren. Vortrag Kolloquium Nutzung hydrometeorologischer Informationen für den Warentransport 1977 in Potsdam. Abhandlungen des Meteorologischen Dienstes der DDR, Nr. 122, sd. XVI, Akademie-Verlag, Berlin 1979 |
[41] |
Scharnow, U./ Svenson, G.: Die Eignung von Transcontainern für die Lagerung und den Transport von Gütern. die Verpackung, Leipzig 17 (1976) 3, S. 79-82 |
[42] |
Scharnow, U./Scharnow, R.: Container, Gutart und Qualitätserhaltung während des Seetransports (Teil 1). DDR-Verkehr, Berlin 19 (1986) 1, S. 20-23; Fortsetzung und Schluss 19 (1986) 2, S. 50-55 |
[43] |
Scharnow, U.: Durch hydrometeorologische Faktoren verursachte Ladungsschäden im Containertransportsystem und ihre Vermeidung. Seewirtschaft, Berlin 16 (1984) 11, S. 531-535 |
[44] |
Scharnow, U./Scharnow, R.: Transport von Jutesäcken in Containern. Gutachten, Rostock 1989 |
[45] |
Scharnow, U./Scharnow, R.: Die Lüftung hygroskopischer Güter während des Seetransports am Beispiel von Kakao und Kaffee. Hrsg. VEB Deutfracht/Seereederei Rostock, Chefinspektion. Rostock Überseehafen 1990 |
[46] |
Scharnow, U.: Feuchte und das Sorptionsverhalten von Waren / Grundlage für das Kryptoklima im Container und ihre Qualitätserhaltung. Vortrag zum Thema Feuchte und ihre Auswirkungen auf den Warentransport. GDV-Transport-Schadenverhütungstagung 1998 in Hamburg |
[47] |
Scharnow, R./Kühn, M./ Scharnow, U.: Mess- und Prüfmethoden zur Feststellung der Transportsicherheit von Waren. GDV-Transport-Schadenverhütungstagung 1998 in Hamburg |
[48] |
Scheen, K. H.: Schadenfälle aus der Praxis. Vortrag zum Thema Feuchte und ihre Auswirkungen auf den Warentransport. GDV-Transport-Schadenverhütungstagung 1998 in Hamburg |
[49] |
Schieder, U.: Exkursionen/Besichtigungen. GDV-Transport-Schadenverhütungstagung zum Thema Temperaturgeführte Transporte 1997 in Hamburg |
[50] |
Schmeil, 0.: Leitfaden der Pflanzenkunde. 172. bearb. Aufl., Verlag Quelle & Meyer, Leipzig 1937 |
[51] |
Stancev, V.: Stokovedna mikrobiologija (Warenkundliche Mikrobiologie). Hochschule für Volkswirtschaft "D. Blagoev", Varna 1972 (bulgar.) |
[52] |
Stenz, S.: Warenkunde Bananen und ihre Reifung. Zentrale Wirtschaftsvereinigung Obst, Gemüse und Speisekartoffeln, Berlin o. J. |
[53] |
Stradt, H.: Schadenfälle aus der Praxis. Vortrag zum Thema Feuchte und ihre Auswirkungen auf den Warentransport GDV-Transport-Schadenverhütungstagung 1998 in Hamburg |
[54] |
Svenson, G.: Jahresmessreihe in stehenden Containern. Ingenieurhochschule für Seefahrt Warnemünde/Wustrow, Warnemünde 1971 (unv.) |
[55] |
Svenson, G.: Zu einigen Aspekten des Transports hygroskopischer Güter in ventilierten Containern. Seewirtschaft, Berlin 17 (1985) 2, S. 87-92 |
[56] |
Talkenberger, W.-D.: Transport des Zuckers mit Seeschiffen. Seeverkehr, Berlin 6 (1966) Nr. 11 |
[57] |
... Technik-Lexikon, Lueger Lexikon der Technik, Verfahrenstechnik, Bd. 1-3, Hrsg. Schiefer, K. Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Hamburg 1972 |
[58] |
Tietke, H. W.: Studien zu den Möglichkeiten der Senkung von Warenverlusten an feuchteempfindlichen Lebensmitteln unter besonderer Berücksichtigung des Sorptionsverhaltens hygroskopischer Lebensmittel und des notwendigen Verpackungseinsatzes. Diss. Karl-Marx-Univ., Leipzig 1967 |
[59] |
... Transportation and handling of NEWSPRINT, published by the Finnish Paper Mill's Association, Helsinki 1965
|