13.9.1   Allgemeines zu den mechanischen Einflüssen im Containertransport
Da es sich beim Containertransport um einen multimodalen Verkehr handelt, unterliegen die Waren dieses Transportes auch den verschiedenen Belastungen der einzelnen Transportmittel. Für die Beurteilung der Beanspruchungen ist der Container als Ersatz eines Laderaumes auf dem jeweiligen Transportmittel, wie z. B. einem Kofferaufbau auf einem Lkw, einem Waggon beim Schienentransport oder einem Schiffsladeraum im Seeverkehr, gleichzusetzen.
 
Ebenso werden alle Probleme, die in den vorgenannten Laderäumen herrschen, auf den Container übertragen. Die häufigste Fehleinschätzung bzw. Fehlannahme ist, dass der Container als Ersatz für eine Verpackung angesehen wird. Dies führt kontinuierlich zu hohen Schäden bis hin zur Gefährdung der einzelnen Transportmittel. Weder Ladungssicherungsmaßnahmen noch Verpackung können aufgrund der Tatsache, dass zum Beispiel ein Standardcontainer verwendet wird, reduziert werden.
 
Die Ausnahme bildet die Stapelfähigkeit von Verpackungen. Da es sich beim Container um einen Laderaum/Transportbehälter handelt, der so konstruiert wurde, gestapelt in Schiffen transportiert zu werden, können Verpackungsaufwendungen dahingehend reduziert werden, dass nicht mehr mit Überstapelung von bis zu 8 und 10 m im Schiffsladeraum zu rechnen ist, sondern ausschließlich bis zu einer max. Höhe von der jeweiligen Containerinnenraumhöhe.
 
Dies gilt ausschließlich für Waren, die nur im Container transportiert werden und keinem Vor- oder Nachlauf unterliegen.
 
Sollen Packstücke (aufgrund ihrer Masse oder Abmessungen) im Container nicht überstaut werden, so reduziert sich der Verpackungsaufwand, da die Packstücke keinem Stapeldruck ausgesetzt sind. Die Verpackung muss in diesem Fall "nur" den Schutz der Ware gewährleisten und ggf. eine Ladungssicherung ermöglichen.
 
Verpackung, Stauung und Ladungssicherung im Container sind so auszuführen, dass sie
  • beanspruchungsgerecht für jeden einzelnen Reiseabschnitt sind und
     
  • den Beanspruchungen der einzelnen Transportmittel, die während der Reiseabschnitte verwandt werden, gerecht werden.
Anstelle der früher häufigen körperlichen Umschlagprozesse, (z. B. Schachteln, Kisten, Ballen etc. vom Lkw in Bahn, Seeschiff, Binnenschiff und wieder in einen Lkw), die mit einem hohen Schadenpotenzial belastet waren, ist der weitaus Waren schonendere Containerumschlag getreten. Die Ladeeinheit Container verfügt dank ihrer standardisierten Abmessungen über einen ebenso standardisierten Umschlag, der zu einem sehr hohen Prozentsatz durch Containerbrücken mit Spreadern durchgeführt wird.
 
Bei der Containerbeladung hingegen treten häufig höhere Belastungen auf, als dies bei konventioneller Beladung der Fall war. Da sehr häufig aus Kostengründen der geschlossene Standardcontainer für den Transport ausgewählt wird, werden Waren aufgrund ihrer Abmessungen oder Masse in die Container hineingeschoben bzw. beim Strippen (Entladen) herausgezogen. Dies wird erforderlich, da keine Kranbeladung möglich ist oder beim Befahren der Container mit Flurförderzeugen die Bodenbelastbarkeit überschritten würde.
 

Impressum | Datenschutz  |  Kontakt  |  Site Map  |  Glossar  |  Literaturverzeichnis  |  Rechtliche Hinweise