Index
A
 
 
Ablader nach Seerecht 26.6
Ablieferung eines Containers 22.2
allseitig geschlossener Container nach Transportversicherungsrecht 21.3   21.7
Anhänger nach CMR 23.1

 
 
B
 
 
Beförderung mit verschiedenartigen Beförderungsmitteln 22.1

 
 
C
 
 
causa proxima und Temperaturschwankungen nach Transportversicherungsrecht 21.6
CFS nach Seerecht 26.10
Code of Safe Practice for Cargo Stowage and Securing 26.2
Container und Verpackung nach Transportversicherungsrecht 21.6   21.7
Container vom Verfrachter gestellt nach Transportversicherungsrecht 21.7
Container-Freight-Station nach Seerecht 26.10
Container-Klausel im Seerecht 26.8
Containertyp nach Seerecht 26.6
Container-Yard 26.10
CSS-Code 26.2

 
 
D
 
 
Deckladungsgüter nach Transportversicherungsrecht 21.3
Decksverladung nach ADSp 21.3
Deckverladung bei Seerecht 21.3

 
 
E
 
 
Einheit nach Luftrecht 25.1

 
 
F
 
 
Fahrzeugbegriff nach CMR 23.1
FCL 26.10
Flatracks 26.2
FOB-Geschäft nach Transportversicherungsrecht 21.10
Freight Container Terminology ISO-Norm 830 von 1981 26.2

 
 
G
 
 
gedeckter Wagen nach Eisenbahnrecht 24.1
Gefahrtragung nach Transportversicherungsrecht 21.10
gemischter Verkehr nach CMR 23.1
Gesamtgewicht der betroffenen Stücke nach Luftrecht 25.1

 
 
H
 
 
Hamburger Lagerungsbedingungen (HLB) 26.9
handelsübliche Verpackung von Drahtrollen nach Transportversicherungsrecht 21.7
Handlungen oder Unterlassungen des Abladers nach Seerecht 26.6
Haus-zu-Haus-Klausel nach Transportversicherungsrecht 21.10
HLB 26.9

 
 
K
 
 
kaufmännische Grundsätze nach Transportversicherungsrecht 21.10
Klimazone nach Transportversicherungsrecht 21.6
Kraftfahrzeuge nach CMR 23.1
Kühlorder nach Seerecht 26.4
Kühlscheibe im Seerecht 26.1

 
 
L
 
 
LCL 26.10
Lieferbedingung nach Transportversicherungsrecht 21.10

 
 
M
 
 
mangelhafte Verpackung nach Seerecht 26.10
mangelhafte Vorkühlung eines Kühlcontainers 26.1
Mithaftung des Verfrachters nach Seerecht 26.6
multimodaler Verkehr 22.1

 
 
N
 
 
nautisches Verschulden nach Seerecht 26.2   26.5   26.6
normale Luftfeuchtigkeit nach Transportversicherungsrecht 21.6

 
 
O
 
 
Obhutshaftung ohne Verschuldensnachweis 22.2
offener Wagen nach Eisenbahnrecht 24.1
open top container nach Tranportversicherungsrecht 21.3   21.7
O-Wagen nach Eisenbahnrecht 24.1

 
 
P
 
 
Paramount-Clause und Decksverladung 26.2

 
 
R
 
 
Rangierstöße 24.2
Repräsentant nach Transportversicherungsrecht 21.1
Rohgewicht im Seerecht 26.7
Rohgewicht und Container im Seerecht 26.7
RoRo-Schiff 26.2

 
 
S
 
 
Sachschäden nach Transportversicherungsrecht 21.9
said to contain im Seerecht 26.8
Sattelanhänger nach CMR 23.1
Sattelkraftfahrzeuge nach CMR 23.1
Schadenteilung nach § 254 BGB im Seerecht 26.6
Schiffsdunst im Transportversicherungsrecht 21.6
Schlechtwetterzone nach Seerecht 26.5
Seegefahr 26.5
Sondergefahren nach Eisenbahnrecht 24.1
Stauen eines Containers nach Transportversicherungsrecht 21.1
Stauung im Container nach Eisenbahnfrachtrecht 24.2
Stauung im Container nach Seerecht 26.10
Stripping 26.10
Stuffing 26.10

 
 
T
 
 
Tally Sheet im Transportversicherungsrecht 21.2
Terminal 26.10
Truck nach CMR 23.1

 
 
U
 
 
Unbekannt-Klausel im Seerecht 26.8
Untersuchungspflicht des Empfängers bei Containern nach Seerecht 26.3
unverpackte Güter nach Transportversicherungsrecht 21.7

 
 
V
 
 
Verlademängel nach Transportversicherungsrecht 21.1
Verlust nach Transportversicherungsrecht 21.9
Verpackungsmängel nach Eisenbahnrecht 24.2
Verpackungsmängel nach Transportversicherungsrecht 21.1
Versicherungszertifikat nach Transportversicherungsrecht 21.10

 
 
W
 
 
Wärmeisolierung der Container nach Transportversicherungsrecht 21.7

 
 

© GDV   |  Containerhandbuch
Impressum | Datenschutz  |  Kontakt  |  Glossar  |  Rechtliche Hinweise